Pambara Weltpremiere
- 6 Sep 2023
RegioGespräch: Matto Barfuss; “PAMBARA” – Weltpremiere am 4. Oktober in
Berlin - Zoopalast - bundesweiter Kinostart: 12.10.23
“Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zu den Quellen” und verändert etwas auf dem Planeten.
PAMBARA oder das Motto “Geht nicht, gibts nicht!”
Es ist uns eine große Ehre, heute mit Matto Barfuss ein Interview führen zu können. Wir stellen den
großartigen und engagierten Künstler und Visionär in Auszügen vor, halten Fokus auf sein neuestes
Kinowerk “PAMBARA – Brauchen wir einen Boss?” mit dem Hauptdarsteller “Eddi Erdmann” und wenn
Sie bis zu Ende lesen, werden Sie verstehen, warum wir jetzt ins Tun kommen müssen: Im Idealfall
beschließen Sie, ins Kino zu gehen und lauschen den Worten von Papa Erdmann, untermalt mit
faszinierenden Bildern aus Afrika, wilder Natur und einer bedrohten Tierwelt.
Um Matto Barfuss, vollumfänglich darzustellen, müssten wir ein Buch schreiben. Zusammengefasst ist
Barfuss ein deutscher Künstler, Kunstmaler, Fotograf, Filmemacher, Drehbuchautor, Regisseur,
Artenschützer, Buchautor, Afrikaexperte und Umweltaktivist. Er wurde im Juni 1970 geboren und wuchs
bei seinen Eltern, Erna und Dieter Huber, als Matthias Huber auf einem Bio-Bauernhof im nordbadischen
Sinsheim auf. In den Medien wird er häufig als der “Gepardenmann” bezeichnet. Bereits in Kindesjahren
betätigte Matto sich künstlerisch und interessierte sich neugierig für unseren Planeten.
Im Alter von zwölf Jahren gewann er den 1. Preis beim Internationalen Jungkünstlerwettbewerb und
konnte diesen Erfolg noch zweimal wiederholen. Er gewann weitere Kunstpreise, darunter den
UNESCO-Fotopreis. Am 1. August 2013 wurde Matto Barfuss vom damaligen Bundesumweltminister
Peter Altmaier zum UN-Dekaden-Botschafter für biologische Vielfalt berufen. Mit Erwin Teufel saß er in
der Villa Reitzenstein und begann politischen Einfluss zu üben. Parteien waren und sind ihm egal.
Nachfolgend ein Auszug seiner Werke, die Matto Barfuss im Laufe seiner Karriere bereits schuf:
Bücher:
“My Cheetah Family” mit Fotos und Malereien über seine Erlebnisse mit einer wilden Gepardenfamilie in
der Masai Mara in Kenia ISBN 978-1-57505-377-6 (englisch)
Leben mit Geparden. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 978-3-89440-329-4.
Geheimnis Afrika. Verlag Pattloch, Augsburg 1999, ISBN 3-629-00164-5.
Unter Berggorillas. Matto Barfuss unterwegs zu den letzten Berggorillas dieser Erde. Verlag
Franckh-Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-440-10381-4.
Meine Elefantenfamilie. Verlag Krone, Lünen 2007, ISBN 978-3-940486-00-4.
Auf der Suche nach dem Paradies. Mein Leben mit Geparden. Goldmann Verlag, München 2009,
ISBN 978-3-641-01096-6.
Barfuss mit Löwen durch Afrika. Verlag Edition G, 2010, ISBN 978-3-9813503-0-2.
Filme:
u.a. “Maleika” (2017), „Der Gepadenmensch“ (1999), “Leopards: The Ghosts of the Savannah” (2020),
und brandaktuell “PAMBARA - Brauchen wir einen Boss?” (2023)
Kunst:
Matto Barfuss hat viele Kunstwerke geschaffen, 1984 hatte er seine erste Einzelausstellung und gewann
weitere Kunstpreise. 1987 begann er seine Kunstaktionen RockART, bei denen er sich auf
gesellschaftskritische Betrachtungen zum Thema Umweltschutz und provokante Kunstaktionen
konzentrierte.
Seit 2000 lebt Matto Barfuss in Rheinau/Baden. IM südlichsten Zipfel Deutschlands wohnt er, wenn er
nicht auf Achse ist, betreibt dort sein Kunstatelier, sein Filmstudio und dort ist für ihn ein Refugium und
ein Ort der Begegnung und des Austausches mit lieben und geistreichen Menschen. Oberflächlichkeit
langweilt ihn. Zu seinem Verhältnis zur Heimat kommen wir gleich. Zuvor ein Augenmerk auf sein
aktuelles Werk:
“PAMBARA” ist ein neues großes Kinoprojekt von Matto Barfuss, in dem der Hauptdarsteller ‚Papa
Erdmann‘ die Geschichte des Planeten erzählt. Dieser Film thematisiert auf lustig, tiefgründige und
emotionale Weise, den Klimawandel, Ökologie und die Art und Weise, wie der Mensch mit dem Planeten
umgeht. Matto Barfuss zeigt die atemberaubende Natur und Tierwelt Afrikas und ihre Bedrohung durch
den Menschen und schafft sich durch den Disneystyle Zugang zu Zuschauern.
Die Weltpremiere von “PAMBARA” ist am 4. Oktober in Berlin. Bundesweiter Kinostart am
12.10.2023. Die Baden-Württemberg Premiere ist in Offenburg am 7. Oktober.
Die Dauer des Films beträgt 106 Minuten und er ist ab 6 Jahren freigegeben. Wenn Sie Matto
Barfuss, einem beeindruckenden Afrika und grandios, exotischen Tieren, begegnen wollen,
merken Sie sich den Termin unbedingt mit der ganzen Familie vor.
Matto zeigt sich im Interview ausgesprochen kommunikativ und gradlinig, völlig ohne “Star-Allüren”
berichtet er passioniert und aufrichtig. Er brennt für Afrika, die Tiere dort, die er seine Familie nennt und
er liebt die Natur. Heute blickt er auf, sage und schreibe,106 Afrikaexkursionen zurück. Pro Jahr
verbringt er bis zu 6 Monate in Afrika. Wenn Matto mit seinem Toyota Landcruiser bis zu vier Wochen
autark in Busch und Savanne verweilt, ist er fernab der hektischen und lauten Welt. Kein Handy, kein
Satellitentelefon, kein TV, keine Nachrichten, kein Konsum. Völlig auf sich gestellt unter Tieren. Das
macht demütig und bescheiden. Wer ein wenig naturverbunden geblieben ist, kann sich vage vorstellen,
welch Inspirationen und Kreativität solche Erlebnisse auslösen. So hat heute alles, was er macht oder
schafft, nur eines zum Ziel: Der Natur wieder den Wert zurückzugeben, den sie verdient.
Und reden wir nicht um den heißen Brei: Wir haben in den vergangenen hundert Jahren mehr Umwelt
und Lebensräume zerstört als alle abertausende Jahre zuvor. Die Uhr steht bereits auf Mitternacht und
es bedarf nun echter Handlungen und Taten. In diese “Wunde” steckt Matto und sein Protagonist “Papa
Erdmann” den Finger. Dies mutiger Weise so deutlich, wie sich dies bislang kein “Hollywood-Filmer”
getraut hat. Die Bestandszahlen der Wildtiere gehen bedrohlich zurück, Artenvielfalt und Biodiversität
sind bei Weitem nicht mehr im Gleichgewicht! Lösungen sind vorhanden, handeln müssen wir jetzt.
Matto Barfuss ist überzeugt “jeder kann etwas tun”. Er ist öfter in Schulen eingeladen. Bei einer Fridays
for Future Veranstaltung stellte er den jungen Menschen eine simple, persönliche Frage: “Worauf bist Du
bereit zu verzichten”?
Der phantasievolle Tagträumer Matto Barfuss ist uns dabei Vorbild und engagiert sich mit dem Kinofilm
PAMBARA umweltpolitisch. Der Film ist Start einer Kampagne, die uns klarmachen soll: “Natur ist das
Wertvollste, was WIR haben”. Mit Partnern, wie z. B. Nixdorf Kapital, wird die Kampagne unterstützt.
Dabei entsteht nun ein völlig neues und innovatives Anlageprodukt. Mit dieser Anlageform wird keine
finanzielle Rendite erzielt, sondern ein Stück Land in Afrika gekauft, um mit Biodiversity Credits dieses
Land möglichst schnell zu einem vernetzten Naturraum zu wandeln. Matto Barfuss berät diese Projekte
mit seiner inzwischen dreißigjährigen Erfahrung im Natur- und Artenschutz und bringt sein gesamtes
Netzwerk ein, um die großartige Idee von Biodiversity Credits nach vorn zu bringen.
Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle.
Sie weiß, dass sie schneller laufen muss als der schnellste Löwe, wenn sie am Leben bleiben will.
Jeden Morgen wacht ein Löwe auf.
Er weiß, dass er schneller laufen muss, als die langsamste Gazelle, wenn er nicht verhungern will.
Egal, ob man ein Löwe ist oder eine Gazelle:
Sobald die Sonne aufgeht, muss man laufen!
“Autor Unbekannt”
Wenn Matto Barfuss nicht auf Achse ist, genießt er sein Leben im Ortenaukreis/Baden. Für ihn ist diese
Regio der “afrikanischste Teil” Europas, die Temperaturen, die Offenheit der Menschen und natürlich
manchmal die “Moskitos” am Rhein erinnern ihn auch hier an seine Passion. Er lebt in dem von ihm
ausgestalteten Kunsthaus. Wohlgemerkt eines der ältesten Niedrigenergiehäuser mit Wärmepumpe in
der ganzen Gegend! Im Haus, faszinierende Kunst in einer faszinierenden Galerie. 1600 m³ afrikanische
Luft ummantelt mit zart duftendem Zedernholz – Zwillingshaus mit Innenbrücke – Ausstellungsfläche
über drei Ebenen. In diesem einmaligen Ambiente erwarten Sie lebendige Bilder voller Emotionen sowie
selten gezeigte Frühwerke. Der „Löwenanteil“ der Ausstellung gehört natürlich den Geparden. Lassen
Sie sich entführen, von bezaubernden Augen wilder Katzen. Öffnungszeiten: Ganz einfach nach
Vereinbarung, auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie an oder schicken Sie eine E-Mail.
Aktuell hat er sich in der Schweiz zurückgezogen, um sich auf die Produktion von 54 Teasern für
PAMBARA zu konzentrieren. Jeder einzelne mit einer deutlichen Botschaft von Eddi (Papa) Erdmann.
Wir dürfen gespannt bleiben und drücken PAMBARA und Matto fest die Daumen für eine gelungene
Premiere.
Danke, Matto Barfuss für dieses inspirierende "RegioGespräch" und danke für Dein Wirken!
Die Regio Deutschland empfiehlt: http://www.pambara.com/
Hier der Link zum offiziellen Trailer PAMBARA - offizieller Trailer zum Kinofilm von Matto Barfuss m...
Weiterhin gibt es einen interessanten Charaktertrailer: PAMBARA - Disneystyle kehrt zurück
Wer mehr über Matto Barfuss oder das Kunsthaus erfahren möchte: https://matto-barfuss.com/
#RegioGespräch Matto Barfuss - 1. Entwurf Version Deutschland - 02.09.2023 - apg - 1344 Worte
Top Links